Hauptinhalt

EFRE Nachhaltige Stadtentwicklung

Baustelle © SMI

Stadtentwicklung, EU-Strukturfonds
Im Freistaat Sachsen wird die Stadtentwicklung auch aus Mitteln der EU-Strukturfonds gefördert. Durch das EFRE-Programm Nachhaltige Stadtentwicklung und das ESF-Programm Nachhaltige soziale Stadtentwicklung werden die Gemeinden dabei unterstützt, investive und nicht-investive Vorhaben zur Stadtentwicklung durchzuführen. Der erfolgreiche integrierte Ansatz, der schon der EFRE-Stadtentwicklung 2007-2013 in Sachsen zugrunde lag, wird dadurch im aktuellen  Förderzeitraum mit zusätzlichen Mitteln fortgesetzt.

Für das EFRE- und ESF-Programm des Freistaates stehen im Förderzeitraum 2014-2020 EU- und Landesmitteln in Höhe von 230 Millionen Euro zur Verfügung.

Die neue Förderrichtlinie Nachhaltige integrierte Stadtentwicklung EFRE 2021 - 2027

Am 10. Januar 2023 wurde die neue Förderrichtlinie „Nachhaltige integrierte Stadtentwicklung EFRE 2021 - 2027“ durch das sächsische Kabinett zur Kenntnis genommen. Die Veröffentlichung erfolgte mit Amtsblatt Nr. 5/2023.

Weitere Informationen zum neuen Förderzeitraum finden Sie im Menüpunkt zur Förderperiode 2021 – 2027 bzw. unter https://www.bauen-wohnen.sachsen.de/efre-stadtentwicklung-2021-2027-6159.html.

1. Workshop zum Programm „Nachhaltige Stadtentwicklung EFRE 2021 bis 2027“

Am 24. Mai 2022 fand der erste digitale Workshop zum neuen Programm „Nachhaltige Stadtentwicklung EFRE 2021 bis 2027“ statt. Das SMR als zuständiger Fondbewirtschafter informierte die interessierten sächsischen Städte über den aktuellen Stand der künftigen Förderrichtlinie „Nachhaltige integrierte Stadtentwicklung EFRE 2021 bis 2027“, die Anforderungen an das gebietsbezogene integrierte Handlungskonzept (GIHK) und die weiteren Planungen.

Den Teilnehmern wurde zudem die Möglichkeit gegeben, gezielte Fragen zum Programm zu stellen.

Die Präsentationen sowie den Leitfaden zur Erstellung des GIHK nebst dazugehöriger Anlagen finden Sie unter https://mitdenken.sachsen.de/1029342

zurück zum Seitenanfang