Welterbe in Sachsen
Die UNESCO führt eine Liste, siehe http://whc.unesco.org/en/list über das Kultur- und Naturerbe der Welt. Dort sind aktuell 1.199 Welterbestätten in 168 Staaten gelistet - davon 52 in Deutschland.
Im Freistaat befinden sich zwei grenzübergreifende Welterbestätten:
Teile des Kultur- und Naturerbes von außergewöhnlicher Bedeutung sind als Bestandteil des Erbes der ganzen Menschheit zu erhalten. (Übereinkommen zum Schutz des Kultur- und Naturerbes der Welt - UNESCO-Welterbekonvention).
Als "Kulturerbe" im Sinne der Welterbekonvention gelten Denkmale, Ensembles und Stätten. Insofern sind aufgrund der Kulturhoheit der Länder diese zuständig. Für das "Naturerbe" ist das Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und nukleare Sicherheit zuständig und für immaterielles Kulturerbe das Sächsische Staatsministerium für Wissenschaft, Kultur und Tourismus.
Ansprechpartner für Welterbe:
Ulrich Schreiber, Referatsleiter 51, Denkmalpflege und Denkmalschutz, E-Mail: Ulrich.Schreiber@smr.sachsen.de, Tel.: 0351 564 50510
Christiane Krebs, Referentin, Referat 51 Denkmalpflege und Denkmalschutz, E-Mail: Christiane.Krebs@smr.sachsen.de, Tel.: 0351 564 50511
Eva Battis-Schinker, Referentin für Welterbe, Landesamt für Denkmalpflege, E-Mail: Eva.Battis-Schinker@lfd.sachsen.de, Tel. 0351 484 30 404